- Eislawine
- Eis|la|wi|ne, die:niedergehende Eismasse.
* * *
Eis|la|wi|ne, die: niedergehende Eismasse.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Eislawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts … Deutsch Wikipedia
Lawinen: Der weiße Tod — Eine Lawine entsteht, indem an Gebirgshängen Schnee, manchmal auch Schutt, Steine oder Eis herabstürzt. Dies geschieht bei hohem Gewicht der Schneedecke nach Neuschnee oder wenn Regen oder Schmelzwasser den Schnee durchtränkt haben. Lawinen… … Universal-Lexikon
Bisgletscher — Weisshorn, Bisgletscher und Brunegghorn Der Bisgletscher ist ein Talgletscher am Osthang des Weisshornmassivs in den Walliser Alpen, im Kanton Wallis, Schweiz. Er hat eine Länge von 3,5 km bei einer durchschnittlichen Breite von 800 m und bedeckt … Deutsch Wikipedia
Christian Kuntner — (* 15. Jänner 1962 in Prad am Stilfserjoch; † 18. Mai 2005 in Nepal) war ein italienischer Extrembergsteiger. Kuntner hat 13 der 14 Achttausender bestiegen, unter anderem 1995 den Mount Everest mit Marco Bianchi. Am 18. Mai 2005 wurde er beim… … Deutsch Wikipedia
K2 — pd3pd5 K2 Der K2 von Süden Höhe 8.611 … Deutsch Wikipedia
Lawine — Bergrutsch; Erdrutsch; Schneerutsch * * * La|wi|ne [la vi:nə], die; , n: 1. herabstürzende [und im Abrollen immer größer werdende] Masse von Schnee oder Eis: eine Lawine begrub die Hütte. Zus.: Eislawine, Schneelawine. 2. ☆ eine Lawine von …:… … Universal-Lexikon
Cerro Torre — (Bildmitte) rechts anschließend Torre Egger, Punta Herron und Cerro Standhard Höhe … Deutsch Wikipedia
Deutsche Himalaja-Stiftung — Die Deutsche Himalaya Stiftung (DHS) war eine 1936 gegründete Vereinigung. Ziele waren die Beschaffung von Geldmitteln, der Aufbau von Wissen sowie die Sammlung alpinistischer Energien zur Erforschung des Himalaya, insbesondere der Erstbesteigung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Himalaya-Stiftung — Die Deutsche Himalaya Stiftung (DHS) war eine 1936 gegründete Vereinigung. Ziele waren die Beschaffung von Geldmitteln, der Aufbau von Wissen sowie die Sammlung alpinistischer Energien zur Erforschung des Himalaya, insbesondere der Erstbesteigung … Deutsch Wikipedia
Eisstaublawine — Abgang einer Staublawine Abrissbereich eines Schneebretts … Deutsch Wikipedia